Schriftgröße

Der On-Demand-Service sprinti ist momentan in Springe, Sehnde und der Wedemark für Sie unterwegs. Ab Oktober 2023 ist sprinti auch in Burgwedel, Burgdorf, Uetze und Lehrte verfügbar.

So funktioniert sprinti

Mit Ihrer Buchung des sprinti über die sprinti App können Sie sich auf Abruf flexibel einen Kleinbus zu einer virtuellen Haltestelle bestellen und sich dann bequem zu Ihrem gewünschten Ziel fahren lassen. Bei den virtuellen Haltestellen handelt es sich um 2.000-2.500 Haltepunkte pro Einsatzgebiet, die sich meist nicht mehr als 150 Meter von Ihrem gewünschten Abholort entfernt befinden.

Für die Buchung des sprinti benötigen Sie lediglich die sprinti App und eine gültige GVH Fahrkarte. Die Kurzstreckenkarte wird bei einer Fahrt mit dem sprinti nicht anerkannt. Kinder bis zum 6. Lebensjahr fahren kostenlos.

Die sprinti App ist im Google Play Store oder App Store zum Download verfügbar. Nachdem Sie sich die App heruntergeladen haben, können Sie sich mit nur wenigen Klicks registrieren und Ihren sprinti für die nächste Fahrt bis zu sieben Tage im Voraus buchen. Zur gebuchten Abholzeit wartet dann ein sprinti am vereinbarten Abholort auf Sie.

Mehrere Fahrtwünsche werden beim sprinti über einen Algorithmus gebündelt und die Fahrgäste entsprechend in ein gemeinsames Fahrzeug gebucht. Ihre Wartezeit beträgt in der Regel 20 Minuten. Nach der Buchung wird Ihnen die genaue Abholzeit genannt. Über die Karte in der sprinti App können Sie Ihr Fahrzeug darüber hinaus live verfolgen. Wird sprinti für einen bestimmten Tag vorbestellt, wird eine konkrete Abholzeit am Abend vorher genannt.

sprinti verkehrt nur nach vorheriger Buchung über die sprinti App und stellt eine Ergänzung zum bestehenden Linienangebot dar. Der sprinti ist ein Ersatz- oder Zusatzverkehr zum ÖPNV und fährt nicht parallel mit einer vorhandenen ÖPNV-Verbindung.

Die Fahrzeuge

Ein Fahrzeug bietet Platz für bis zu sechs Fahrgäste und zusätzlich zwei Personen mit Rollstuhl.  

Die sprinti Fahrzeuge sind barrierefrei, sodass Personen mit eingeschränkter Mobilität den Service nutzen können. Auch Platz für Kinderwagen ist vorhanden. In den Einstellungen des Kundenprofils können Nutzerinnen und Nutzer das Feld „Rollstuhlgerechtes Fahrzeug“ aktivieren, sofern sie mit einem Rollstuhl unterwegs sind.

Die Mitnahme von drei- bzw. vierrädrigen E-Scootern ist leider nicht möglich.

Hunde- und Fahrradmitnahme

Gemäß den gültigen Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen des GVH ist eine Mitnahme von Haustieren und Fahrrädern möglich.

Für die Beförderung eines Tieres wird grundsätzlich eine Einzel- oder Tageskarte Kind benötigt. Hunde können zudem auch mit einer übertragbaren Monatskarte für eine Zone (B oder C) mitgenommen werden, unabhängig von der oder den befahrenen Zonen. Bitte beachten Sie, dass ein Hund nur mitgenommen wird, wenn die Gefährdung des Betriebes ausgeschlossen ist, er angeleint ist und er unter Aufsicht einer geeigneten Person befördert wird. Hunde, die Mitreisende gefährden können, müssen zusätzlich einen Maulkorb tragen. Unter Umständen kann die Mitnahme von Hunden verweigert werden.

Fahrräder können montags bis freitags von 8.30 bis 15.00 Uhr und von 19.00 bis 6.30 Uhr sowie an Feiertagen und Wochenenden ganztägig und kostenfrei mitgenommen werden, wenn ausreichend Platz vorhanden ist. Im Buchungsprozess müssen Sie dann die Mitnahme eines Fahrrades angeben.

Rückfragen und Feedback

Sie haben noch Fragen oder Anregungen rund um unseren On-Demand-Service sprinti? Dann wenden Sie sich gern an sprinti@gvh.de oder an die Service-Nummer unseres Dienstleisters Via unter 030 22 02 70 78.