Brelinger Berg

Schriftgröße

Brelinger Berg

Freunde von Natur, Geschichte und Wissenschaft, Kunstliebhaber sowie geocaching begeisterte Menschen können in den Brelinger Bergen ihre Seele baumeln lassen und zugleich erfahren, was es mit der höchsten natürlichen Erhebung im hannoverschen Raum auf sich hat. Der Ort, wo einst Carl Friedrich Gauß gestanden haben soll, um das Land des hannoverschen Königreichs zu vermessen, hat einen langen Weg zurückgelegt.

Das Naherholungsgebiet verfügt über einen Geo-Erlebnispfad mit einem Rundkurs über 5,5 km und gibt Aufklärung darüber, wie der Berg entstanden ist. Sie können Führungen buchen, oder auf eigene Faust in die Geschichte der Höhe 92 eintauchen. Auf den Spuren der Eisgletscher, die die Findlinge aus Skandinavien hier hergeschoben haben, geben unterschiedliche Stationen einen Einblick darüber, was vor ca. 230.000 Jahren zur Zeit der Saaleeiszeit geschehen ist.

Der Rundwanderweg kann vom Friedhof Bennemühlen, vom Friedhof Oegenbostel oder von der Marktstraße Brelingen aus begangen werden. Das ganze Jahr von Montag bis Freitag bedienen die regiobus Linien 694, 696 und 697 sowie am Wochenende das On-Demand-System sprinti das Naherholungsgebiet in der Wedemark.

Ab Hannover:

Mit der S-Bahn bis Mellendorf/Bahnhof und von dort aus mit den regiobus Linien 694 und 697 bis Bennemühlen/Heidjerskamp und der Linie 696 bis Brelingen/Kirche.

Weitere Informationen über den Geo-Erlebnispfad finden Sie unter:

www.wedemark.de/portal/seiten/bewegte-steine-der-geo-erlebnispfad