Umweltaspekte

Schriftgröße

Der Umwelt zuliebe

Der Umweltschutz wird bei regiobus groß geschrieben. Der erste Betriebshof erhielt bereits 1994 vom TÜV Nord das Umweltsiegel.

Fahrzeugflotte

Die Busse von regiobus fahren mit schwefelarmen Kraftstoffen und Rußpartikelfiltern. Gerade bei Neuanschaffungen von Fahrzeugen wird auf den aktuellsten Standard in Sachen Abgasnorm Wert gelegt. 85% der Fahrzeugflotte entsprechen der neuesten Abgasnorm E6. Neben CO²-Einsparung und Kraftstoffverbrauchsverringerung werden auch Schadstoffe wie Partikel und Stickoxide wesentlich reduziert. Weitere 15% der Fahrzeuge erfüllen sogar den EEV-Standard (Enhanced Enviromentally Friendly Vehicle) - die gegenwärtig anspruchsvollste Norm für Busse und LKW in Europa.

Ökofahrtraining

Die regiobus Fahrer werden in regelmäßigen Abständen geschult. Unter anderem lernen sie dort auch wie man umweltbewusst fährt.

Werkstätten

In den Werkstätten erfolgt die Ver- und Entsorgung der benötigten Schmierstoffe und Öle umweltfreundlich über Leitungssysteme. Das Altöl wird mit Hilfe einer Abpumpanlage in einem geschlossenen System entsorgt. Müssen Bremsreinigungen durchgeführt werden, wird dies mit heißem Wasser, anstelle von Luft (Staubpartikel) und Chemikalien gemacht.
Für Lackierarbeiten werden nur Lacke auf Wasserbasis benutzt. Durch nebelreduzierende Lackierpistolen gelangen 85 Prozent der Farbe auf das Fahrzeug und nicht in die Luft.

Waschanlagen

Die Waschanlagen, in der die Fahrzeuge mindestens einmal täglich gereinigt werden, entsprechen höchsten ökologischen Anforderungen. Für den Waschvorgang wird Regenwasser verwendet. Das Brauchwasser wird wieder gereinigt und für weitere Vorwäschen der Busse benutzt. Außerdem werden für die Busreinigung ökologisch abbaubare Reinigungsmittel eingesetzt.